Kirschnick
Müller
Nafe

Sarah Kirschnick

Kai Müller

Sarah Kirschnick komponiert Malerei mit Textilkunst. Die Abstraktion realer Elemente und Szenarien inspiriert die Bildfindung. Intuition ist ebenso essentiell wie die Beschaffenheit der Materialien. Der Betrachter kann neben der Erfahrung von Wärme und Freude auch einen Moment des Verdutzseins bemerken und seine Fantasie laufen lassen.

Kai Müller arbeitet ebenfalls im Spannungsfeld zwischen Gegenständlichem und Abstraktion, indem er Bildelemente in Chiffren und Zeichen auflöst. Dabei schafft er aus der Vielzahl bildnerischer Komponenten, dabei auch Ornamente, Raster, Dunkelzonen, aufwendige Komplexbilder, die zunehmend ungegenständlich erscheinen. Der Fokus liegt auf der Materialität und einer Akzeptanz des Nicht-Perfekten. Dem Betrachter bleibt der Ausgangspunkt verborgen, er wird auf seine eigene Imagination verwiesen.

Nadja Nafes Arbeiten weisen eine Wirklichkeit auf, die mehr ist als das Material, aus dem sie bestehen: Es werden Collagen und Objekte geschaffen, die einen Möglichkeitsraum eröffnen. Dies geschieht nicht zufällig, sondern die Arbeiten sind das Resultat gesammelter Fotografien, die im Arbeitsprozess aufgelöst und neu zusammengebracht werden. Da stets gewechselt wird zwischen räumlicher Tiefe und Oberfläche, Flachem und Volumen wird der Betrachter mit der permanenten Hinterfragung des Sichtbaren und seiner Veränderung konfrontiert.

Website Sarah Kirschnick 

 Website Nadja Nafe

Website Kai Müller

Nadja Nafe

Ausstellungsbewerbung

Professionell arbeitende Künstlerinnen und Künstler können sich bis zum 15. Mai für das darauffolgende Ausstellungsjahr formlos mit einer aussagekräftigen Mappe folgenden Inhalts beim Förderverein Zündorfer Wehrturm bewerben: Beschreibung des künstlerischen Anliegens; abgebildete Werke mit Angaben zu Titel, Entstehungsdatum, Technik und Format; Vita; Konzeptidee und ggf. ergänzend einen USB-Stick sowie einen an sich selbst adressierten und  frankierten Rückumschlag.

Eine Jury entscheidet Anfang Juni über die Auswahl.

Die Ausstellungsbedingungen werden auf Anfrage per Mail übersandt.

Mitglied werden

Pressespiegel

Lokale Medien berichten regelmäßig über die Kunst im Zündorfer Wehrturm. Hier finden Sie eine Auswahl an Berichten vergangener Ausstellungen und Veranstaltungen.
Zum Pressespiegel

Ausstellungsbewerbung

Professionell arbeitende Künstlerinnen und Künstler können sich bis zum 15. Mai für das darauffolgende Ausstellungsjahr formlos mit einer aussagekräftigen Mappe folgenden Inhalts beim Förderverein Zündorfer Wehrturm bewerben: Beschreibung des künstlerischen Anliegens; abgebildete Werke mit Angaben zu Titel, Entstehungsdatum, Technik und Format; Vita; Konzeptidee und ggf. ergänzend einen USB-Stick sowie einen an sich selbst adressierten und frankierten Rückumschlag.

Eine Jury entscheidet Anfang Juni über die Auswahl.

Die Ausstellungsbedingungen werden auf Anfrage per Mail übersandt.

Mitglied werden

Pressespiegel

Lokale Medien berichten regelmäßig über die Kunst im Zündorfer Wehrturm. Hier finden Sie eine Auswahl an Berichten vergangener Ausstellungen und Veranstaltungen.
Zum Pressespiegel